These will eventually be translated to english. Each work will (eventually) get a page of its own. Up to now this is already the case for some. Stay tuned
- 1985 The Bad Boys were Prodding the Bear through the Bars of the Cage (4-Kanal Tonband)
- 1986 Kunst-Stoff Drumprojekt für 4 Schlagzeuger, Computer und interaktives Tonband (mit J. Lensing und E. Kis)
- 1986 Aunt Henrys Attempt to Blow Up für Trompete , 4-kanal und Mono Zuspielung
- 1989 Bühnenmusik zu „Die Barocke Maskenbühne“, (Theater der Klänge) für Cembalo und 2 Schlagzeuger (mit Jörg Lensing und Axel Heinrich)
- 1990 Interaktives Sounddesign für das Theaterstück „Die Küche“ von Arnold Wesker (Theater der Klänge)
- 1991 Bühnenmusik zu „November 1918 1989“, (Theater der Klänge) für 2 Schlagzeuger, Computer und Live-elektronik
- 1992-1993 Komposition und Programmierung für „Figur und Klang im Raum“, (4-Kanal Live-Elektronik) Interaktives Tabz/Theaterprojekt, Theater der Klänge 1993
- 1995 Komposition und Programmierung von „Klangraum Interaktiv“, interaktive Klanginstallation (8 Kanäle) für das Rathaus Dortmund (mit Dirk Reith (Klangdesign, Komposition), Gerald Eckert (Komposition))
- 1996 Komposition und Programmierung von „Tilt — and yet it moves“ an interactive sound-sculpture and dance für Tänzerin, ferngesteuerte Kugeln, live-elektronik und Tonband mit Dirk Reith (Komposition, Klangdesign), Jürgen Steger (Objekte) und Kerstin Hörner (Choreographie und Tanz)
- 1996 Bühnenmusik zu „Die Vögel“ nach Aristophanes (Flöten, Zupfinstrumente, Schlagwerk), Theater der Klänge 1996
- 1997 Bühnenmusik zu „Jubiläum“, (2-Kanal Elektronik), Theater der Klänge 1997
- 1997 „5 Kleine Stücke über die Kleinen Laute eines Kleinen Menschen“, (Stereo)
- 2000 Sounddesign für die Stände der CariCom (Carribean Community) und Cilss (Vereinigung der Anreinerstaaten der Sahelzone) auf der Expo2000, Hannover
- 2000 Komposition und Programmierung „Manifest“, interaktive Stimmtransformation mit J. Lensing (Regie, Elektronik), Clemente Fernandez (Stimme, Elektronik, Stereo)
- 2001 Komposition und Programmierung von „Megalopolis“ — Abgesänge auf die großen Städte, ein intermediales Musik- und Tanztheaterstück des Theaters der Klänge (Sprechstimme, Gesang, interaktive Elektronik, 4-Kanal)
- 2002 Komposition und Programmierung von Modul|a|t|o|r Le Corbusier | Der Mensch ist das Maß aller Dinge, ein intermediales Musik- und Tanztheaterstück des Theaters der Klänge (interaktive Elektronik, 4-Kanal)
- 2004 Komposition und Programmierung zu „Gregorius auf dem Stein“ (Theater der Klänge, nach „Der Erwählte“ von Th. Mann), Musik zusammen mit dem Münchner Ensembles Estampie, (Instrumente und Live Elektronik, 4-Kanal)
- 2005 Komposition und Programmierung von HOEReographien – ein intermediales Tanzkonzert, Theater der Klänge, interaktive Elektronik
- 2006 Bühnenmusik zu „Teufels kreise“, Theater der Klänge (Elektronisches Zuspiel, Stereo)
- 2007 Carbonized – Installation für die ehemalige Kohlenwäsche der Zeche Zollverein im Rahmen von Round Midnight-Folkwang Medial, mit D. Hahne, Video (10 Kanal Video, 12 Kanal Audio)
- 2008 55 – An International Interactive Multimedia Project mit Neil Leonard, Spencer Putman, Anthony Bonenstein, Claudius Lazzeroni, Dietrich Hahne, Stefan Kreitmayer (Video, Elektronik, Saxophon)
- 2008 Software für „A Bigger Clock“ von Darren Almond, London, designed und gebaut von Jürgen Steger Ausstellungsobjekte, Kassel
- 2009 Roommates – Interaktive Klanginstallation für die Foto- und Videoprojekte „Horizonte“ von Elke Seeger und „Diversification Green“ von Dietrich Hahne im Doppelfoyer der Neuen Aula der Folkwang- Universität der Künste (8-Kanal)
- 2009 Trans | Gen Klang/Foto/Video Ausstellung für die Mischanlage der Kokerei Zollverein mit Elke Seeger (Foto/Video) und Dietrich Hahne (Foto/Video) (4-kanal)
- 2009 Conversations without Drums Improvisationsstück für 14 in der Bunkerebene der Mischanlage der Kokerei Zollverein verteilte Instrumente (mit Günter Steinke)
- 2010 Komposition und Programmierung von Suite Intermediale Part I, interaktives intermediäres Tanzstück, Theater der Klänge 2010 (interaktive Elektronik, 4-Kanal)
- 2010 Revelations and a Terrace Talk 4-Kanal Audio, UA beim Day of Sound der ISEA 2010 im Rahmen der Kulturhauptstadt Europas
- 2010 Fertigstellung von Suite Intermediale, UA bei Novembermusic 2010 an der Folkwang UdK, ein intermediales Musik- und Tanztheaterstück, Theater der Klänge
- 2011 Live Elektronik für Messiaen pict/depict von Dietrich Hahne
- 2012 Komposition und Programmierung von Vanitas, Theater der Klänge (Interaktive Elektronik und Zuspiel, 4 Kanal)
- 2012 Robcross4All: Interaktive Audio/VideoInstallation im Rahmen der Ausstellung zum 25 Jährigen Jubiläum des Theaters der Klänge im Theatermuseum Düsseldorf basierend auf einer Szene aus HOEReographien. (Stereo)
- 2013 Erinnerung für Streichquartett und Elektronik (für einen Tanzfilm basierend auf einer Szene aus „Vanitas“)
- 2013 Manic He Chain Me 2. Satz der „Essener Trilogie“ (Reith, Neuhaus, Steinke) für Kammerensemble, Musikmaschinen und Live Elektronik im Rahmen von „Hybride Musik für Mensch und Maschine“. UA beim NOW! Festival 26.10.2013. Musikmaschinen von Martin Riches
- 2013 Komposition und Programmierung des 2. Teils von Coda, Theater der Klänge, interaktive Elektronik, 4-Kanal
- 2015 Tubes für Bläserensemble, Schlagzeug und 5-Kanal Zuspielung. UA Im Gasometer Oberhausen beim NOW! Festival 2015, Ein Auftrag der Philharmonie Essen
- 2016 Scherzo für G für Ensemble, Günter Steinke zum 60. UA durch das Ensemble S201 am 29.4.2016 im Pina Bausch Theater der Folkwang UdK
- Steuersoftware für das mechanische Schaufenster Rekonstruktion eines Entwurfs von Franz Ehrlich aus den 1920er Jahren. Realisiert von Jürgen Steger für die Ausstellung „Große Pläne!“ Bauhaus Dessau 2016
- ReMix Improvisation für die Reihe „Musik im Museum“ des Folkwang Museums, Interaktive Elektronik, Stereo
- 2018 Der Punkt an dem das Bild an das Reale rührt intermediale Ausstellung mit Celso Machado, Thomas Neuhaus, Tim Pauli, und Philip Popien(Klang) und Tabea Borchardt, Max Füllbier, Hella Schneider, Eke Seeger und Anna Traskalik (Bilder und Objekte) vom 23.6.-1.7. im Sanaa Gebäude auf Zollverein
- 2018 Untier interaktives Tanz und Musikstück für 5 Tänzer, Kontrabass, Flöte, Live Elektronik und Live Video. Konzept und Inszenierung zuammen mit Henrietta Horn. Choreografie: Henrietta Horn, Licht und Video: Reinhard Hubert UA am 26.10. 2018 Neue Aula Folkwang Universität der Künste im Rahmen von NOW! Form Per Form. Musik im Auftrag der Philharmonie Essen
- 2019 Carbonized and used again 8-Kanal Fixed Media mit Klangmaterial aus “Carbonized”
- 2019 Blickwechsel Free improvisation with dance, performance, music (with Henrietta Horn, Mathias Geuting and a changing Group of dancers) presented at Folkwang University, Theatre 3:e Våningen, Göteborg and at the iDance Festival , Taipeh
- 2019 Kla4 Installation for four MIDI controlled Pianos (with Michael Edwards, Dirk Reith and Günter Steinke) presented at the NOW! Transit Festival 2019
- 2020/21 Komposition und Programmierung von “Mensch und Kunstfigur im Kugeltheater”, Theater der Klänge (Interaktive Elektronik und Zuspielung, Spatial 3D-Audio)